Was ist Hypnose

Die Bezeichnung Hypnose ist abgeleitet vom altgriechischen Wort hýpnos, = Schlaf/Dämmerzustand/tiefer, entspannter Zustand. Hypnose beschreibt ein Verfahren zum Erreichen einer tieferen Entspannung. Diese Form nennt man auch Trance und ist gekennzeichnet durch einen tief entspannten Wachzustand.

Ziel der Hypnose ist es, dass in diesem entspannten Wachzustand, direkt auf die Informationen und Ressourcen unseres Unterbewusstseins zugreifen zu können.

Nicht das Bild bewegt sich, sondern Ihre Wahrnehmung!

Übersicht

Wieso arbeite ich mit diesem Ansatz

Die neusten Forschungen gehen heute davon aus, dass rund 95- 98% aller unserer Entscheidungen und Handlungen von unserem Unterbewusstsein gesteuert wird. Allein schon die Tatsache, dass es zuständig ist für alle Funktionen unseres Körpers (Zellen, Organe, u.a. auch Atmung, Herzschlag…) lässt uns erahnen, was unser Unterbewusstsein imstande ist zu tun.

Leider wird oft die therapeutische Hypnose gleich gesetzt mit Showhypnose, in welchem die Probanden angeblich «willenlos» Dinge tun, die sie sonst nicht tun würden. Doch was viele nicht wissen ist, dass in Shows mit Tricks gearbeitet wird. – Die angeblich «zufälligen» Probanden, wurden bereits vor der Show ausgesucht und manipuliert…

Hypnose geschieht nicht nur im Therapiezimmer. Sondern entsteht ganz auf natürliche Weise im Alltag, oft, ohne dass wir uns dies bewusst sind. Die Werbung zum Beispiel ist gespickt von hypnotischen Ansätzen.

Wann fängt ein hypnotischer Zustand an?

Beispiel: Erinnern wir uns mal an ein Ereignis, dass uns kürzlich berührt hat. Vielleicht war es eine nette Geste von einem lieben Mitmenschen oder eine liebe Umarmung von meiner/m Patrnerin/ Partner… Nehmen wir uns einen Moment Zeit und tauchen in die Situation ein und beobachten, was mit uns geschieht… Was für Gedanken oder Bilder kommen hoch, was für Gefühle löst die Erinnerung aus?…. Geben wir uns einen Moment Raum und spüren nach… Und dann kommen wir ganz langsam wieder zurück in die Gegenwart.

Und schon waren wir in einem leichten hypnotischen Zustand. Denn wir haben uns, unserer Innenwelt geöffnet und mit unserem Unterbewusstsein, wo die Erinnerung abgespeichert ist, Kontakt aufgenommen. Diesen, leichten hypnotischen Zustand, kann man gezielt in der Hypnosesitzung einsetzen, um unser Erleben in einer bestimmten Situation zu verändern.

Mit diesem Ansatz zu arbeiten hat folgende Vorteile:

Was oder wer ist denn nun unser Unterbewusstsein?

Vereinfacht ausgedrückt; Der Mensch hat eine bewusste, rationale, logische Seite (linke Gehirnhälfte) und eine unbewusste, kreative, intuitive Seite (rechte Gehirnhälfte). Das Unterbewusstsein können wir uns als einen unendlichen Datenspeicher vorstellen, in dem alle unsere Erfahrungen, die wir als Individuum gemacht haben, aber auch Prägungen, Gesinnung, Weltanschauungen, kurz gesagt, alles woran wir glauben oder eben nicht glauben, enthalten sind.

Unser Unterbewusstsein ist aber noch um vieles mehr. Es ist sehr weise und verfügt über unendliche Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen können. Mit anderen Worten: alles, was sich der Mensch vorstellen kann, kann unser Unterbewusstsein zur Wirklichkeit werden lassen. Unser Unterbewusstsein spielt für unsere Lebensqualität und wie wir die Welt erfahren, eine ganz zentrale Rolle.

Unser Unterbewusstsein hört jeden unserer Gedanken und jedes Gefühl, das wir erleben, speichert es für uns ab. Es reagiert auch entsprechend darauf.

Das hat aber auch seine Konsequenzen. Nehmen wir einmal an, wir erleben in unserer Kindheit eine schwierige Situation und auf Grund dessen ist in unserem Unterbewusstsein die Information abgespeichert. «Das Leben ist gefährlich.» Dann kann es sein, dass wir allem Neuen gegenüber skeptisch, gar verschlossen bleiben und uns so viele Chancen, neue, schöne Erfahrungen zu machen, verwehren. So können Ängste, Unsicherheiten, Befürchtungen, Blockaden in vielerlei Hinsicht entstehen, die uns hindern, ein erfülltes Leben zu führen, das wir uns wünschen.

Möglichkeiten der Hypnosetherapie

Über die Hypnose- Therapie entsteht die Möglichkeit, die Blockaden aus einer neuen Sicht zu betrachten und neu zu bewerten. So kann unser Unterbewusstsein uns neue Wege aufzeigen und neue Lösungen anbieten, die uns mehr Selbstliebe, Freude und Erfüllung bringen können.

Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Dieser Arbeits- Ansatz beinhalten Transformationen vom kleinen alltäglichen Themen bis hin zu fast undenkbaren Veränderung oder Heilungen im Leben. So können wir in uns Ressourcen freisetzen, die wir nie für möglich gehalten hätten.

Grenzen der Hypnose

Die Grenzen setzen immer wir selber. Eine Änderung hat auch seine Konsequenzen. Wenn wir nicht bereit sind eine Änderung im Leben zuzulassen, wird auch keine Änderung eintreten. 

Hier sind wir selbst aufgefordert uns selbst gegenüber offen und ehrlich zu begegnen. Denn das ist es, was unser Innerstes von uns wünscht. Ab dem Moment unserer Bereitschaft uns zu öffnen, kann Heilung stattfinden.

Wer in einem Bereich im Leben neue Erfahrungen machen möchte, muss auch etwas anders im Leben ausprobieren.

Für wen eignet sich die Hypnose?

Für alle Menschen, die ihrem Leben eine neue Richtung geben möchten und offen sind, sich zu weiterzuentwickeln.

Welche Themen können in der Hypnose bearbeitet werden?

Es können alle Themen, die uns im Leben begegnen, in der Hypnose bearbeitet werden.

In der Hypnose können sowohl alte Muster und Blockanden aufgelöst, wie auch neue Ressourcen und Fähigkeiten erschlossen werden.

Bei immer wieder kehrende oder chronische Schmerzen, wie auch bei psychosomatischen Beschwerden werden mehrere Ebenen bearbeitet, die in Wechselwirkung stehen. Oft können diese Leiden gelöst oder zumindest gemildert werden.